Die sonnigen Abhänge in der Landschaft Heuvellands, lassen einen sofort an ein Weinbaugebiet denken. In der Region
haben sich fantastische Winzer angesiedelt. Der Boden und das Klima sind hervorragend zum Weinbau geeignet und
Heuvelland ist inzwischen auch als Weinregion anerkannt. Unsere Weinflaschen dürfen das Qualitätslabel 'Appellation d'origine protégé' tragen. Jede Weinregion hat ihren eigenen Charakter. Der Heuvelländer-Wein ist sehr aromatisch.
Er enthält viele Mineralien und hat eine tiefe Würze.
Da es schade wäre, den guten Wein nur zu trinken, werden die eigenen Weine auch in regionalen Gerichten und Produkten verarbeitet. Zudem wurde eine 'Vintage Heuvelland Fahrradroute' und eine 'Walk & Talk Route' zusammengestellt. Diese führen Sie in verschiedener Form zu Fuß, mit dem Fahrrad, E-roller, usw. zu den Weingütern oder den leckersten Adressen, um den Wein und die regionalen Gerichte zu
probieren. Auch landschaftlich verleiht der Weinbau unserer Region eine zusätzliche Dimension: Mit etwas Sonne und ein wenig Fantasie wähnt man sich fast im sonnigen Süden.
Entdecken Sie hier alle Weingarten von Heuvelland.
Im Jahre 2022 steht im Westhoek „De Grote Goesting“ im Mittelpunkt. Wer die Region besucht, kann ein regionales Bier, gebraut mit Hopfen vom eigenen Boden, zu schätzen wissen, aber genießt gleichermaßen einen hausgemachten Picon, Heuvelländische Weinsorten oder feine Fleischwaren.
Die berühmten Estaminets sind die Standorte schlechthin, wo Sie die authentischen Produkte und die Geselligkeit genießen können. Unter dem Nenner „Besuchen Sie die Quelle der Köstlichkeiten der Westhoek“ werden zahlreiche zeitlich befristete Aktivitäten organisiert, um all diese regionalen Leckerbissen zu präsentieren: einzigartige Abendessen an außergewöhnlichen Standorten, kulinarische Wanderungen mit Erläuterungen, Wochenende des Volkscafés, Bier- und Weinproben ...
Entdecken Sie das komplette Programm in Heuvelland auf unserer Website.
Dass die Weintrauben in dieser Gegend gut gedeihen, ist hinlänglich bekannt. Der Besuch eines Weinguts gehört deshalb dazu! Bei einigen der 12 Winzer ist dies für individuelle Besucher nur nach Vereinbarung möglich. Andere Winzer bieten verschiedene feste Öffnungszeiten an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Der Besuch eines der Weingüter als Gruppe ist sehr zu empfehlen! Sie lernen dabei alles über den Wein und seine Herstellung: Von der Weintraube bis zum fertigen Wein.
Sie erfahren mehr über das Winzerleben und haben am Ende Ihres Besuchs die Möglichkeit einen der leckeren Heuvelländer-Weine zu probieren. Wenn der Wein nach ihrem Geschmack ist, können Sie selbstverständlich gleich einen Vorrat für zu Hause mitnehmen. Die Mindestanzahl der Personen liegt meist bei zehn. Sie sollten am besten im Voraus eine Reservierung im Besucherzentrum vornehmen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen.
Bis zum letzten Jahr gab es in Heuvelland 16 Winzer, aber keinen einzigen Bierbrauer. In einem Bierland wie Belgien ist das ein Ding der Unmöglichkeit. Brauerei De Moare hat sich da etwas ausgedacht.
Ende des vergangenen Jahres installierte De Moare ihre Braukessel auf dem südlichen Abhang des Kemmelberg. Sie können die neue Brauerei besuchen. Während Sie die hausgemachten Biersorten probieren, demonstrieren die Brauer den Brauprozess.
Wenn Sie auch zuhause noch unsere köstlichen Regionalprodukte genießen möchten, ist ‘Appellation Heuvelland’ für Sie die ideale Lösung: ein Korb mit Regionalprodukten, randvoll mit handwerklichen
Heuvelland-Produkten.
Sie können einen unserer Geschenkkörbe im Besucherzentrum bestellen. Abhängig von der gewünschten Größe für 30,
40 oder 50 Euro erhalten Sie einen Korb voller Geschmack,
den Sie zu Hause in Ruhe genießen können.
Picknick ok, aber einen schweren Picknickkorb schleppen? Eine leckere "Picknick-Box voller Appetit" mit regionalen Produkten ist als Alternative zur vereinbarten Zeit erhältlich. Sie haben die Wahl zwischen vier exklusiven Picknickplätzen, von denen aus Sie vor oder nach dem Picknick eine Wanderung oder Radtour unternehmen können.
Kaufen Sie unsere örtlichen Produkte direkt beim Hersteller, dann genießen Sie sie knusprig frisch, gesund und lecker. Mit der Korte Keten Karte entdecken Sie Hofläden, Automaten, Märkte, Abholstellen ... Ab April liegen die Karten im Besucherzentrum und Webshop für Sie bereit.
Prüfen: Essen und trinken | |
Dorf: Kemmel |