Nach dem 2. Weltkrieg beschlossen Frankreich, Großbritannien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg, ein gemeinsames Luftverteidigungssystem auszubauen. Zu diesem Zweck wurden drei große unterirdische Bunker vorgesehen, von denen einer als Kommandobunker errichtet wurde. Der Bau begann im Jahr 1952. Gemeinsam mit einem Gruppenführer besuchen Sie die zwei (unterirdischen) Stockwerke, in denen einige (von den mehr als 50!) Räumlichkeiten jetzt als Museumsäle eingerichtet sind.
Der Bunker wurde größtenteils im Originalzustand belassen. Sie werden also die Atmosphäre der 1950er Jahre spüren.
Hochsaison: von 01. April bis zum 15. November
Dienstags, samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet (Einzel- und Gruppenbesuche).
Bei Gruppenbesuchen ist die Reservierung eines Führers obligatorisch.
Gruppenzeiten: 10.00 Uhr, 11.45 Uhr, 13.30 Uhr und 15.15 Uhr.
Nur auf Voranmeldung, mögliche Öffnung montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 10.30 bis 17.00 Uhr für geführte Privatbesuche von Schulen in Begleitung eines Lehrers und für Gruppen in Begleitung eines Verantwortlichen. Gruppenzeiten: 10.30 Uhr, 11.45 Uhr, 13.30 Uhr und 15.15 Uhr.
Nebensaison: von 16 November bis zum 31 März
Auf Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr (besucher Zeitpunkte: 10 Uhr, 11:45 Uhr, 13:30 Uhr und 15:15 Uhr)
Geschlossen:
Besuch möglich jeden Tag mit Reiseführer auf Anfrage auf Tourismüsburo Heuvelland!
Wir empfehlen Sie Ihre Eintrittskarte zuvor zu reservieren aber das Anzahl Plätze ist limitiert auf 49 Personen per Besucher Zeitpunkte weil Sicherheit Grunden.
Besuch oder Reiseführer. Buch für Besucher erhältlich bei Ankauf Eintrittskarte.
Teuer Besuch: maximum anderhalbe Stunde.
Der Kommandobunker ist nicht Rollstuhl zugänglich. Um der Kommandobunker zu besuchen nehmen Sie 80 treten nach unten.
Tourismusbüro Heuvelland
Besucherzentrum 'Het Heuvelland'
Sint-Laurentiusplein 1,
8950 Heuvelland - Kemmel.
Standard | € 4,00 |
---|---|
Zusatzinformation | Reiseführer bei Besuch: €70 per Gruppe |